Palettenreparatur
Palettenreparatur
Eine Palettenreparatur bietet die Möglichkeit, beschädigte Paletten wieder instand zu setzen. Dies wird vor allem bei Mehrwegpaletten durchgeführt, die natürlich mehr als einmal verwendet werden sollen. In diesen Systemen ist eine Reparatur der Paletten ausdrücklich vorgesehen. Allerdings beschränkt sich die Palettenreparatur auf Holzpaletten, da Paletten aus Kunststoff, Pressholz oder Wellpappe natürlich nicht ohne weiteres repariert werden können. Bei Holzpaletten ist das hingegen kein Problem. Vor allem in den großen Mehrwegsystemen ist eine Palettenreparatur Teil des Kreislaufs. Dazu gehören die Europaletten und die CP-Paletten der chemischen Industrie. Für die Palettenreparatur gibt es dabei strenge Vorschriften, die sicherstellen sollen, dass eine gleichbleibend hohe Qualität gewährleistet ist. Schließlich müssen die Paletten auch nach mehrmaligem Gebrauch und nach der Reparatur noch voll einsatzfähig sein. Vor allem bei den Europaletten von EPAL wird die Reparatur streng gehandhabt und darf nur von autorisierten Betrieben durchgeführt werden. Andernfalls darf die Palette nicht in den Tauschpool zurückgeführt werden.
Eine Palettenreparatur findet meist bei Mehrwegpaletten aus Holz statt
Bei Mehrwegpaletten ist eine Palettenreparatur Teil des Systems. Durch die Beschränkung auf autorisierte Betriebe wird eine genormte, gleichbleibend hohe Qualität sichergestellt. Reparaturen müssen dabei nach ganz bestimmten Richtlinien durchgeführt werden und die Paletten erhalten danach ein bestimmtes Zeichen, einen Reparaturnagel an einer vorgeschriebenen Stelle. Eine Palettenreparatur spart nicht nur Geld, sondern entlastet auch die Umwelt, indem durch eine solche Reparatur auch beschädigte Paletten weiterverwendet werden können. Unter Umständen werden dabei auch Einwegpaletten repariert, wenn sich das für den jeweiligen Betrieb lohnt. Hierbei gibt es natürlich keine Vorschriften, da diese Paletten nicht für den Wiedergebrauch vorgesehen waren. Bei einer Palettenreparatur werden bei Holzpaletten bestimmte Bausteile ausgetauscht, zum Beispiel Klötze oder Bretter. Durch die einfache, aber stabile Konstruktionsweise ist das problemlos möglich. So kann auch bei mehrmaligem Gebrauch eine hohe Belastbarkeit gewährleistet werden. Solch ein Reparaturfähigkeit ist ein besonderer Vorteil von Mehrweg-Holzpaletten. Eine Palettenreparatur lohnt sich bei solchen Palettentypen auf jeden Fall.
Eine Palettenreparatur wird in der Regel von autorisierten Betrieben durchgeführt
Eine Palettenreparatur ist wichtig, um bei Mehrwegpaletten aus Holz die Tauschfähigkeit aufrecht zu erhalten. Nach Vorschrift reparierte Paletten können anschließend ohne Probleme in den Gebrauchskreislauf zurückgeführt werden und werden auch wieder Teil des Tauschpools. So ist eine Palettenreparatur ein wichtiger Bestandteil des Mehrwegsystems bei Paletten. Das ist kostengünstig und umweltschonend.

Abnahmemengen
Große Stückzahlen zu günstigen Preisen.

Transport
Eigene Transportkapazitäten und zuverlässige Partner-Speditionen.

Vorrat & Lieferung
Effiziente Bevorratung und Lieferung auf Abruf just in time.
Jetzt individuelles Angebot anfordern!
Eine Palettenreparatur bietet die Möglichkeit, beschädigte Paletten wieder instand zu setzen. Dies wird vor allem bei Mehrwegpaletten durchgeführt, die natürlich mehr als einmal verwendet werden sollen. In diesen Systemen ist eine Reparatur der Paletten ausdrücklich vorgesehen. Allerdings beschränkt sich die Palettenreparatur auf Holzpaletten, da Paletten aus Kunststoff, Pressholz oder Wellpappe natürlich nicht ohne weiteres repariert werden können. Bei Holzpaletten ist das hingegen kein Problem. Vor allem in den großen Mehrwegsystemen ist eine Palettenreparatur Teil des Kreislaufs. Dazu gehören die Europaletten und die CP-Paletten der chemischen Industrie. Für die Palettenreparatur gibt es dabei strenge Vorschriften, die sicherstellen sollen, dass eine gleichbleibend hohe Qualität gewährleistet ist. Schließlich müssen die Paletten auch nach mehrmaligem Gebrauch und nach der Reparatur noch voll einsatzfähig sein. Vor allem bei den Europaletten von EPAL wird die Reparatur streng gehandhabt und darf nur von autorisierten Betrieben durchgeführt werden. Andernfalls darf die Palette nicht in den Tauschpool zurückgeführt werden.
Eine Palettenreparatur findet meist bei Mehrwegpaletten aus Holz statt
Bei Mehrwegpaletten ist eine Palettenreparatur Teil des Systems. Durch die Beschränkung auf autorisierte Betriebe wird eine genormte, gleichbleibend hohe Qualität sichergestellt. Reparaturen müssen dabei nach ganz bestimmten Richtlinien durchgeführt werden und die Paletten erhalten danach ein bestimmtes Zeichen, einen Reparaturnagel an einer vorgeschriebenen Stelle. Eine Palettenreparatur spart nicht nur Geld, sondern entlastet auch die Umwelt, indem durch eine solche Reparatur auch beschädigte Paletten weiterverwendet werden können. Unter Umständen werden dabei auch Einwegpaletten repariert, wenn sich das für den jeweiligen Betrieb lohnt. Hierbei gibt es natürlich keine Vorschriften, da diese Paletten nicht für den Wiedergebrauch vorgesehen waren. Bei einer Palettenreparatur werden bei Holzpaletten bestimmte Bausteile ausgetauscht, zum Beispiel Klötze oder Bretter. Durch die einfache, aber stabile Konstruktionsweise ist das problemlos möglich. So kann auch bei mehrmaligem Gebrauch eine hohe Belastbarkeit gewährleistet werden. Solch ein Reparaturfähigkeit ist ein besonderer Vorteil von Mehrweg-Holzpaletten. Eine Palettenreparatur lohnt sich bei solchen Palettentypen auf jeden Fall.
Eine Palettenreparatur wird in der Regel von autorisierten Betrieben durchgeführt
Eine Palettenreparatur ist wichtig, um bei Mehrwegpaletten aus Holz die Tauschfähigkeit aufrecht zu erhalten. Nach Vorschrift reparierte Paletten können anschließend ohne Probleme in den Gebrauchskreislauf zurückgeführt werden und werden auch wieder Teil des Tauschpools. So ist eine Palettenreparatur ein wichtiger Bestandteil des Mehrwegsystems bei Paletten. Das ist kostengünstig und umweltschonend.